Die Südfront des Palastes von Hampton Court mit dem Privatgarten des Königs, dem Privy Garden.
©  ZDF/ORF und Gernot Stadler Film.

Königliche Gärten: Hampton Court Palace und Schloss Sanssouci

Dokumentationsreihe mit drei Folgen

Für die Dokumentationsreihe "Königliche Gärten" begibt sich Jacqueline Rauter am Montag, 3. November, um 20.15 Uhr, auf eine filmische Reise nach England zum Hampton Court Palace, einer der bedeutendsten royalen Residenzen in der Geschichte des Landes. Im Anschluss, um 21.05 Uhr, besuchen Walter Grill und Gernot Stadler die königlichen Gärten von Schloss Sanssouci. Die Dokumentation beleuchtet verschiedene Aspekte der beeindruckenden Anlage: ihre Entstehung, ihre historische Bedeutung sowie die Herausforderungen ihrer Erhaltung.

Ein weiterer Teil der Reihe "Königliche Gärten" führt am Montag, 24. November, um 21.05 Uhr, zum Schloss Schönbrunn in Wien.

Die Folgen "Hampton Court Palace" und "Sanssouci" stehen vom 27.10.2025 bis 26.04.2026 in der 3satMediathek zur Verfügung.

Bilder zu diesen beiden Folgen finden Sie hier.

Dokumentationen
Mo 03. Nov
20:15 Uhr
Erstausstrahlungen

Folgenübersicht "Königliche Gärten"

Montag, 3. November, 20.15 Uhr

Königliche Gärten – Hampton Court Palace

Film von Jaqueline Rauter

Hampton Court Palace mit seinen 330 Hektar Garten- und Parkanlagen erzählt eine Geschichte von Macht und Vergänglichkeit. Die königlichen Gärten sind Schmelztiegel der Epochen: Von den Tudors bis ins viktorianische Zeitalter verbinden sich Kunst und Natur zum einzigartigen Vermächtnis. Gärten sind dabei weit mehr als schmückendes Beiwerk. Sie sind Ausdruck von Harmonie und Kontrolle, Schönheitssinn und Autorität. Wilhelm III. und Maria II., die 1689 nach Hampton Court kamen, beauftragten Sir Christopher Wren mit den architektonischen Arbeiten und ließen die Gartenanlagen nach stilprägenden Entwürfen des französischen Designers Daniel Marot neu gestalten – vom königlichen Privatgarten bis hin zur Einbindung des Langen Wassers: eine Szenerie von Symmetrie und Eleganz, die bis heute beeindruckt.

 

Montag, 3. November, 21.05 Uhr

Königliche Gärten – Schloss Sanssouci

Film von Gernot Stadler und Walter Grill

Schloss und Park Sanssouci sind eine Touristenattraktion: Ab dem Jahr 1744 entstand auf einem Landgut in Potsdam, nahe Berlin, das Refugium von Friedrich dem Großen. Künstler, Philosoph und Obstliebhaber: Zier- und Nutzgarten mussten in Friedrichs Paradies eine harmonische Einheit bilden. Von den ikonischen Weinbergterrassen zu den Kompartimenten der Lustgärten blühte und gedieh dort alles, was die königliche Tafel begehrte. Friedrichs Nachfolger kamen mit eigenen Vorstellungen in sein Paradies, erweiterten es gemäß der Mode ihrer Zeit und verliehen ihm mit Landschaftsgärten auch eine natürlichere Schönheit. So wuchs der Park Sanssouci weit über den strengen Rahmen Friedrichs hinaus und umfasst heute rund 300 abwechslungsreiche Hektar, die von Menschen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erforscht, gepflegt und erhalten werden. 

 

Montag, 24. November, 21.05 Uhr

Königliche Gärten – Schloss Schönbrunn 

Film von Therese Engels

Weitere Informationen folgen.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 18. September 2025
Sendetermine