© 3sat/ Josh Schlasius

Kultur für alle – "Kulturzeit" im Porträt

Seit dem 2. Oktober 1995 steht "Kulturzeit" für aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Gemeinsam veranstaltet von den 3sat-Partnern ZDF, ORF, SRG und ARD sucht das Magazin täglich und live von Montag bis Freitag in Kunst, Literatur und Philosophie Antworten auf die Fragen von heute. Moderiert wird "Kulturzeit" von Vivian Perkovic (ZDF), Lilian Moschen (ORF), Nina Brunner (SRF) und Cécile Schortmann (ARD).

Neben Hintergrundberichten und Gesprächen zu den Themen des Tages bietet "Kulturzeit" kritische Besprechungen und gibt Tipps zu den wichtigsten Kulturereignissen, Premieren und Neuerscheinungen. "Kulturzeit" begleitet das kulturelle Leben in seiner ganzen Bandbreite, stößt Debatten an, schafft Reflexionsräume und trägt damit zur kulturellen Verständigung bei. Alle Inhalte sind immer auch auf kulturzeit.de zu finden sowie in den Streaming-Angeboten der Partnersender. Auf 3sat-Instagram bietet "Kulturzeit" starken Stimmen aus der Kultur und aktuellen Debatten ein weiteres Forum.  

"Kulturzeit" ist live vor Ort, wann immer es aus der Kulturszene Interessantes zu berichten gibt
Große Kulturereignisse werden in der Live-Sendung umfangreich vor Ort begleitet und kommentiert. Dazu gehören die Berlinale oder das Filmfestival in Cannes, die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig oder der Bachmannpreis in Klagenfurt und die Kunstbiennale in Venedig.

Zu besonderen Anlässen widmet sich eine monothematische "Kulturzeit extra" einem besonderen Kulturevent oder einer vertiefenden Debatte zu einem aktuell diskutierten Thema. Anfang dieses Jahres berichtete ein "Kulturzeit extra" live von der Eröffnung der Kulturhauptstadt Chemnitz, zeigte Pläne und Projekte der Stadt und untersuchte, wie identitätsstiftend das Kulturhauptstadtjahr für die Region sein kann. Im vergangenen Jahr wurde "Kulturzeit extra: 75 Jahre Grundgesetz" live aus Berlin gesendet. Die Sendung ging der Frage nach, wie es um unser Recht auf freie Meinungsäußerung bestellt ist. Im Februar 2020 moderierte Cécile Schortmann gemeinsam mit Roboter Pepper "Kulturzeit extra: Die Roboter kommen!" zum Thema Künstliche Intelligenz.

"Kulturzeit"-Reihen: Relevante Stimmen zu aktuellen Themen
Außerdem zeigt "Kulturzeit" Reihen zu aktuellen Themen und fängt relevante Stimmen dazu ein. Seit 2022 ist immer zum Jahresbeginn die "Kulturzeit"-Reihe "Ausblicke" zu sehen, in der Künstlerinnen und Künstler aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz auf das kommende Jahr blicken. Darunter waren Oliver Masucci, Verena Altenberger und Elīna Garanča. Was bringt das neue Jahr für die Kultur und wie sehen Visionen, Hoffnungen und Sorgen der Künstlerinnen und Künstlern aus?

Auf 3sat-Instagram legt "Kulturzeit" prominente Persönlichkeiten in die Hängematte und erfährt in dieser besonders entspannten Situation viel Persönliches und Nachdenkliches von Kulturschaffenden wie Moritz Neumeier, Laura Larsson oder El Hotzo.

 

Fotos erhalten Sie unter: https://presseportal.zdf.de/presse/30jahrekulturzeit

Kulturzeit
Dossier

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Jessica Zobel
zobel.jwhatever@zdf.de
Mainz, 13. August 2025