
Mission Boden – Gesunde Erde, gesunder Mensch
Film von Claudia und Peter Giczy
Unser Wohlbefinden beginnt im Boden unter unseren Füßen. Denn gesunde Böden sichern unsere Ernährung, halten das Grundwasser sauber, fördern Artenvielfalt und speichern CO2. Neue Studien zeigen zudem, dass die Mikroorganismen im Boden mit jenen in unserem Körper in enger Verbindung stehen. Nach Einschätzung der EU sind bereits mehr als 60 Prozent der Böden in Europa in einem schlechten Zustand und können ihre Funktionen nicht mehr erfüllen. Sie leiden unter der Klimaerwärmung und der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung. Die Dokumentation "Mission Boden – Gesunde Erde, gesunder Mensch" erzählt am Mittwoch, 9. Juli, um 20.15 Uhr von Menschen mit einem besonderen Gespür für den Boden – von Pionieren in Österreich und Spanien und ihrer gemeinsamen Mission: Sie wollen den Boden schützen, seine Gesundheit fördern und ihn langfristig wieder fruchtbar machen.
Im Anschluss, um 21.05 Uhr beschäftigt sich die Dokumentation "Boomende Städte, sterbendes Land" mit der Frage, wie man Lebensraum angesichts Klimakrise, Flächenfraß und demografischem Wandel zukunftsfähig gestalten kann. Was tun mit versiegelten Innenstädten, mit Bauruinen, Industriebrachen und überdimensionierten Verkehrswegen? Es gibt pragmatische, oft überraschend einfache Lösungen – vom "Urban Mining" über die Umnutzung von Bauruinen bis zur Renaturierung ganzer Stadtviertel.
20:15 Uhr
Die oberste Schicht der Erdkruste ist an manchen Stellen nur wenige Zentimeter dick. Dieser fruchtbare Boden ist verletzlich - und dennoch Grundlage des Lebens auf unserem Planeten. Die Filmautoren Claudia und Peter Giczy stellen in ihrer Dokumentation Bodenpioniere in Österreich und Spanien vor - Menschen, die sich der Mission verschrieben haben, unsere Böden gesund zu erhalten. Sie schaffen gute Lebensbedingungen für Regenwürmer und kümmern sich um den Humusaufbau. Sie entsiegeln zubetonierte Flächen und suchen nach Methoden, um gegen Erosion, Überschwemmung oder Dürre vorzugehen. Diese Botschafter des Bodens setzen sich weltweit für die Bodengesundheit ein. Claudia und Peter Giczys Reise führt von den üppig grünen Landschaften des österreichischen Tullnerfelds zu den kargen Feldern im spanischen Hochland von Murcia. Sie beobachten den Landwirt Alfred Grand, einen Pionier der regenerativen Landwirtschaft in Österreich, sowie Yanniek Schoonhoven, seine Kollegin in Spanien, bei ihren Bemühungen, den Boden wiederaufzubauen. Und sie begleiten Gernot Bodner, einen renommierten Bodenforscher, der sich wie ein Arzt um seine Patienten – die Böden - kümmert.
Bilder finden Sie hier.