
NANO Doku: Flüssiges Gold – Was steckt im Abwasser? und NANO Talk: Update fürs Ich – Das neue Bild des Menschen
Die Aufklärung prägte das Ideal des selbstbestimmten Subjekts: Vernunft und Autonomie bestimmen das Sein. Doch Krisen wie die globale Klimakrise zeigen: Freiheit ist nicht grenzenlos. Sie entsteht als kollektive Verantwortung für das Gemeinsame. Im "NANO Talk: Update fürs Ich – Das neue Bild des Menschen" diskutiert Stephanie Rohde mit ihren Gästen über ein neues Selbstverständnis des Menschen. Zuvor, um 20.15 Uhr, zeigt 3sat die "NANO Doku: Flüssiges Gold – was steckt im Abwasser?“.
20:15 Uhr
Was wir täglich wegspülen, steckt voller Ressourcen und Informationen. Mit Hightech holen Forschende aus dem Abwasser zurück, was verloren scheint: Energie, Rohstoffe und Wissen. Die Kläranlage der Zukunft ist Kraftwerk und Bioraffinerie zugleich – sie erzeugt Strom, produziert Bioplastik und gewinnt den knappen Nährstoff Phosphor zurück. Die "NANO Doku: Flüssiges Gold – Was steckt im Abwasser?" begibt sich auf eine wissenschaftliche Schatzsuche in die Kanalisation. In Hamburg entsteht eine der modernsten Abwasserwärmepumpen Europas – sie soll bis zu 39.000 Haushalte mit Heizenergie versorgen. In Oberbayern wird Phosphor aus Klärschlamm zurückgewonnen, die Biotechnologin Yuemei Lin von der Technischen Universität Delft entdeckte im Klärschlamm ein natürliches Polymer, das sich zu biologisch abbaubarem Kunststoff verarbeiten lässt. Die Beispiele zeigen: Abwasser ist Teil zentraler Rohstoffkreisläufe – ein Schlüssel für Energiewende und nachhaltiges Wirtschaften.
Im Anschluss zeigt 3sat "NANO Talk: Update fürs Ich – Das neue Bild des Menschen". Die Vorstellung vom Menschen als isoliertes, rationales Subjekt stößt angesichts planetarer Krisen an ihre Grenzen. Statt Autonomie als Abgrenzung zu denken, rückt die leibliche Verbundenheit mit der Umwelt ins Zentrum. Der Mensch ist nicht außerhalb der Natur, sondern Teil eines komplexen ökologischen Netzwerks. Was bedeutet es, das Selbst neu zu denken als mitfühlendes, verantwortliches Wesen, das seine Freiheit im Einklang mit der Welt entfaltet? Darüber diskutiert Moderatorin Stephanie Rohde mit ihren Gästen.
Ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr befasst sich die "NANO Doku" mit gesellschaftlich relevanten Entwicklungen aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um 21.00 Uhr diskutieren Alena Buyx und Stephanie Rohde im "NANO Talk" im Wechsel das Thema mit Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.
Hier geht es zu den Themen von NANO Doku und NANO Talk in der 3satMediathek.
Bilder zu den Sendungen finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Annette Reichertreichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 07. November 2025