Wie entwickelt sich der Verlauf unserer Intimität im zunehmenden Alter? / © ZDF und Mona Eing & Michael Meissner

NANO Doku und NANO Talk über Sex in der Lebensmitte und Pornografie

Zwischen hormonellen Umbrüchen, bisher unerkannten Sehnsüchten und mutigen Neustarts entdecken viele Menschen jenseits der Vierzig den besten Sex ihres Lebens – wenn sie sich trauen, alte Muster zu sprengen. Die NANO Doku "Sex mit 40 plus – Freiheitsbooster oder Lustkiller?" beschäftigt sich am Donnerstag, 8. Januar, um 20.15 Uhr, mit der Frage: Was weiß die Forschung über Sexualität in der Lebensmitte? Im Anschluss, um 21.00 Uhr, spricht Alena Buyx im NANO Talk: "Pornogesellschaft Wie Porno unseren Sex beeinflusst" darüber, was die allgegenwärtige Pornografie mit uns macht: Wo endet Befreiung, wo beginnt Überforderung?

NANO
Wissenschaft am Donnerstag
Do 08. Jan
20:15 Uhr
Erstausstrahlungen

Bei Frauen führen die Wechseljahre oft zu einer neuen Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen. Doch auch Männer hinterfragen bisherige Vorlieben und Praktiken, zum Beispiel, wenn vermehrt sexuelle Funktionsstörungen auftreten. Zwischen Meno- und Andropause, unerkannten Sehnsüchten und Neustarts: Die "NANO Doku: Sex mit 40 plus – Freiheitsbooster oder Lustkiller?" beleuchtet Sexualität in der zweiten Lebenshälfte aus wissenschaftlicher Sicht. Die Soziologin Barbara Rothmüller erforscht an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, wie sich sexuelle Identität, Fantasien und Ausmaß der Lust im Lebensverlauf verändern. Das Beispiel von Heike und Frederic aus Wien ‒ beide Ende 40 und erst seit einem Jahr zusammen ‒ bestätigt das Ergebnis wissenschaftlicher Befragungen: Frisch verliebte ältere Paare können ein weitaus aktiveres Sexualleben haben als junge Paare in Langzeitbeziehungen. Bettina Toth, Leiterin der Innsbrucker Uniklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, unterstützt Patientinnen in der Perimenopause. Ihr Ziel ist es, dass Frauen gesund alt werden, und dazu gehört eine erfüllende Sexualität. Genauso wichtig wie die Unterstützung durch Expertinnen und Experten ist ein offener Austausch über die bisherigen Erfahrungen und das persönliche Erleben. Der fällt den über Vierzigjährigen noch immer nicht ganz leicht. Doch in Podcasts, Selbsthilfegruppen, Freundschaften und Partnerschaften kommen auch sie immer häufiger ins Gespräch und legen so den Grundstein für eine erfüllendere Sexualität in der Mitte des Lebens.

Im Anschluss zeigt 3sat "NANO Talk: Die Pornogesellschaft ‒ Wie Porno unseren Sex beeinflusst". Pornografie ist allgegenwärtig – in Clips, in Songs, in der Mode. Was einst tabu war, ist heute Mainstream. Die digitale Pornokultur prägt nicht nur unser Begehren: Pornografie spiegelt auch die Gesellschaft – und formt sie zugleich. Studien zeigen: Pornografie kann informieren, inspirieren und sexuelle Vielfalt sichtbar machen. Sie kann aber auch Erwartungen verzerren, Druck erzeugen und intime Beziehungen belasten. Es geht auch um Macht und Gewalt, um Körper gegen Geld – und um die Suche nach Echtheit in einer digitalisierten Fake-Intimität. Zwischen Selbstbestimmung und Kommerz, zwischen Neugier und Abhängigkeit entsteht ein Spannungsfeld, das Fragen aufwirft: Wann ist Lust noch Spiel – und wann verlieren wir die Kontrolle? Alena Buyx spricht mit ihren Gästen über Sehnsüchte, die Liebe und den Preis der Dauererregung.

Ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr befasst sich die "NANO Doku" mit gesellschaftlich relevanten Entwicklungen aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um 21.00 Uhr diskutieren Alena Buyx und Stephanie Rohde im "NANO Talk" im Wechsel das Thema mit Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Hier geht es zu den Themen von NANO Doku und NANO Talk in der 3satMediathek.

 

Bilder zu den Sendungen finden Sie hier.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 21. November 2025
Sendetermine