Kathedrale und Synagoge in Kaliningrad / Copyright. ZDF/ORF/Clever Contents

Stadt ohne Heimat - Von Königsberg nach Kaliningrad in 800 Jahren

Film von Alexander Frohner und Ekaterina Sidorenko

Die russische Exklave Kaliningrad hieß früher Königsberg und war Jahrhunderte eine deutsche Stadt. Die Hafenstadt an der Bernsteinküste war ein Zentrum der Aufklärung und gilt als Wiege Preußens. Die ehemalige Hauptstadt Ostpreußens wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden gegründet und im 16. Jahrhundert zu einem Zentrum des Protestantismus. Immanuel Kant, berühmtester Sohn der Stadt, lehrte an der Universität und verfasste dort alle seine Schriften. Der Film "Stadt ohne Heimat – Von Königsberg nach Kaliningrad in 800 Jahren" nähert sich am Dienstag, 18. November, um 23.10 Uhr, der Stadt der sieben Brücken über ihre reichhaltige Geschichte, die viel mit Deutschland zu tun hat.

Die Dokumentation steht vom 18.11.2025 bis 17.02.2026 in der 3satMediathek zur Verfügung.

Einen Bilderlink finden Sie hier.

Gesellschaft
Dokumentationen
Di 18. Nov
23:10 Uhr
Erstausstrahlung

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 07. Oktober 2025
zu Pressefotos
Sendetermine