Skate Evolution: Zwischen Subkultur und Profisport

Film von Andreas Krämer, Johannes F. Sievert
und Richard Bohringer
Di 09. Jul
22:25 Uhr
(Erstsendung: 20.08.2023)
Skateboarding ist trendy. "Skate Evolution" beleuchtet die Entstehung des Skateboardens in Deutschland - erzählt von den Menschen, die das Skaten in Deutschland veränderten.

Lulu Magnus, Claus Grabke, Titus Dittmann, Yvonne Labedzki, Anna Groß, Ralf Middendorf, Torsten "Goofy" Schubert, Christian Rothenhagen, Denny Pham, Lilly Stoephasius und viele mehr werfen einen facettenreichen Blick auf die Geschichte des deutschen Skatens.

Skateboarding ist für die meisten Skaterinnen und Skater nicht bloß eine Freizeitbeschäftigung: Skateboarding ist eine Lebenseinstellung, eine Haltung, eine Attitude, ein Lebensgefühl - und im Kern Rebellion. Auf hoch frequentierten Bürgersteigen oder Museumsvorplätzen, die seit der Jahrtausendwende zum Weltkulturerbe gehören. Eine aktive Auseinandersetzung mit der Straße. Und spätestens seit Olympia 2020 ist Skaten dabei, eine offizielle Sportart zu werden.

"Skate Evolution" schildert die facettenreiche Entstehung des Skateboardens: eine Geschichte von Aufstieg, Fall, Wieder-Aufstieg, Bedeutung, Vermächtnis und Einfluss. Die Skate-(R)Evolution passierte nicht an einem Ort, und der Film taucht mit den früheren und heutigen Fahrerinnen ein in ihre Lebenswelten – ein Zeugnis, wie sich Skaten anfühlt - von seinen Wurzeln bis heute.

ARD/WDR
Dokumentation
Gesellschaft: Funsportarten

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst