nano

Die Welt von morgen
Fr 23. Feb
18:30 Uhr
Moderation: Ingolf Baur
aktuell: Geglückte Mondlandung
Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist eine kommerzielle Mondlandung gelungen. "Nova-C" alias "Odysseus", ein Landemodul des texanischen Unternehmens Intuitive Machines, setzte in der Nacht auf Freitag in der südlichen Hemisphäre des Mondes auf, wie die US-Weltraumbehörde NASA bestätigte.

Im Gespräch: Thomas Zurbuchen
Astrophysiker, ETH Zürich Space

Wem gehört der Mond?
Elon Musks "Starship" soll dereinst Menschen zum Mond bringen. Neben den USA plant auch China – gemeinsam mit Russland – eine eigene Mondstation. Im Zentrum der Bemühungen steht die Demonstration von Technologien und Fähigkeiten. Auf lange Sicht geht es jedoch um wirtschaftliche Interessen, beispielsweise um den Abbau von Ressourcen. Wem gehört eigentlich unser Erdtrabant?

Studie zu psychischer Gesundheit
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat messbar größere Spuren bei der mentalen Gesundheit bei Menschen in Europa hinterlassen als die Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 und der Coronavirus-Lockdown im Jahr 2020. Das ist das Ergebnis einer Studie eines internationalen Forschungsteams.

Im Gespräch: Julian Scharbert
Psychologe und Resilienzforscher, Universität Münster

Mit Lehm gegen die Klimakrise
Auch die Bauindustrie soll bis 2050 klimaneutral sein. Deshalb baut das Architekturbüro Herzog & De Meuron in Basel ein Haus, dessen Decke aus Lehm und Holz statt aus Beton besteht. Vor allem wegen des Bindemittels Zement ist Beton eine große CO2-Schleuder. An der Eidgenössischen Material- und Forschungsanstalt Empa wird zu Alternativen zu Beton geforscht.

3sat
Magazin
Wissenschaft Technik Umwelt: Naturwissenschaften

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst