nano

Die Welt von morgen
Do 13. Jun
18:30 Uhr
Moderation: Eric Mayer
Zwischenklimakonferenz 2024
Heute geht die Climate Change Conference in Bonn zu Ende – eine Vorbereitung für die UN-Weltklimakonferenz COP29. Die Zwischenverhandlungen sollen es ermöglichen, dass bei der Konferenz in Aserbaidschan wichtige Entscheidungen getroffen werden, vor allem zur Finanzierung von Klimaschäden im Globalen Süden. Doch leider liegen am Ende der Konferenz keine konkreten Vorschläge auf dem Tisch.

Klimaschädliche Subventionen
Wer in den Flieger nach Mallorca steigt, profitiert von klimaschädlichen Subventionen. Denn Kerosin ist von der Mineralölsteuer befreit. Auch wer einen Diesel fährt oder einen Dienstwagen, profitiert von Subventionen. Das Klima allerdings leidet. Wie wäre die Wirkung auf die Umwelt, wenn man diese Subventionen abbauen würde? Und welche Einnahmen könnten dem Staat am meisten Geld bringen?

Bedrohliche Waldmaikäfer
Der Maikäfer ist für viele ein nettes Insekt und man freut sich, wenn man ihn im Frühjahr sieht. Für Förster ist die Freude allerdings getrübt. Denn im Wald richten die Käfer beziehungsweise die Engerlinge große Schäden an. In Bayern haben die Förster dem Käfer jetzt den Kampf angesagt.

Charakter: Freie Wahl oder Schicksal?
Der Charakter eines jeden Menschen ist einzigartig. Charaktereigenschaften sind genetisch geprägt, werden aber im Laufe des Lebens durch unsere Umwelt verändert. Die eineiigen Zwillinge Assan und Osainou Hansen haben einen sehr unterschiedlichen Charakter. Sie gehören der deutschen Box-Nationalmannschaft an und wollen sich beide für die Olympischen Spiele in Paris qualifizieren.

3sat
Magazin
Wissenschaft Technik Umwelt: Naturwissenschaften

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst