Jagd auf Verfassungsfeinde

Der Radikalenerlass und seine Opfer
Film von Hermann G. Abmayr
Do 17. Nov
22:58 Uhr
(Erstsendung: 17.01.2022)
Ob angehende Lehrer oder Postboten, viele junge Leute hat der Verfassungsschutz in den 1970er- und 1980er-Jahren politisch durchleuchtet. Grundlage: der sogenannte Radikalenerlass.

Dieser hat die Jagd auf Verfassungsfeinde ausgelöst. Die Opfer fühlten sich in ihrem Recht auf Meinungsfreiheit angegriffen, sprachen von Berufsverboten. Auch Winfried Kretschmann, heute Ministerpräsident von Baden-Württemberg, war betroffen.

Alle Parteien wollten den Staatsdienst damals vor der rebellischen Jugend und der "Gefahr aus dem Osten" schützen. Auch der damalige Bundeskanzler Willy Brandt. Rückblickend bewertete er den Beschluss als großen Fehler.

Doch bis heute zeigt die Politik kaum Interesse an der Aufarbeitung. Gleichzeitig ist die Verteidigung unserer Demokratie aktueller denn je.

ARD/SR
Dokumentation
Politik: Zeitgeschichte von 1945-1989

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst