nano

Die Welt von morgen
Sa 03. Sep
07:00 Uhr
Moderation: Gregor Steinbrenner
(Erstsendung: 02.09.2022)
Risiko AKW Saporischschja
Atomexperten der Vereinten Nationen haben trotz anhaltender Kämpfe im Süden der Ukraine das von Russland besetzte AKW Saporischschja erreicht. Doch was und wie genau kann geprüft werden, wenn die russischen Besatzer dafür kaum Zeit lassen? Mit Gesprächsgast: Sebastian Stransky, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS)

Long Covid: Sauerstoff-Druckkammer
Die hyperbare Sauerstofftherapie, kurz HBO, wird als Behandlung von Long Covid Beschwerden untersucht. Denn das Einatmen von reinem Sauerstoff in einer Überdruckkammer hat sich seit Jahren als Therapie für diverse neurologische Erkrankungen bewährt. Erste Erfolge bei Long Covid-Patienten sind vielversprechend, die
laufende Studie soll klären, ob auch Langzeitwirkung erzielt werden kann.

Jena-Experiment
Wie funktioniert ein Ökosystem? Was passiert, wenn einzelne Arten verschwinden? Wie beeinflussen Pflanzen das, was im Boden passiert? Mit einem der weltweit größten und am längsten laufenden Experimente versuchen Forschende seit 2002 diese Fragen zu beantworten.

Hybridwolf
Es sind sanfte Bestien für das Wohnzimmer, die für normale Hundehalter viel zu wild sind, oder Wolfshunde, die in der Natur wegen fehlender Fähigkeiten nicht überlebensfähig sind. Es gibt Leute, die züchten gezielt Kreuzungen zwischen Wolf und Hund, um sie teuer zu verkaufen. Forscher sind beunruhigt, denn Hybrid- oder Mischlingswölfe stellen eine große Gefahr für die Wolfspopulation dar.

3sat
Magazin
Wissenschaft Technik Umwelt: Naturwissenschaften

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst