Kulturzeit

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Mi 16. Nov
09:06 Uhr
Moderation: Lillian Moschen
(Erstsendung: 15.11.2022)
Chaos-Tage bei Twitter
Twitter ist derzeit eine riesige Baustelle für Elon Musk. Jeden Tag erheischt er sich mit neuen, oft widersprüchlichen Aussagen und Tweets Aufmerksamkeit. Eben noch warnt er die Twitter Belegschaft vor einer Insolvenz, im nächsten Moment prophezeit er ihnen eine blühende Zukunft. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Twitter verzeichnet enorme Umsatzeinbrüche.

Antisemitismus im Internet
Innerhalb der Europäischen Union haben sich Soziale Medien verpflichtet, Hassnachrichten innerhalb von 24 Stunden mehrheitlich zu löschen. Ob sie dem nachkommen, wird seit Langem bezweifelt. EU-Abgeordnete haben es nun ausprobiert: Reagieren die Plattformen, wenn sie Hassnachrichten dort melden und um Löschung bitten?

Die Legende von der "Überbevölkerung"
Für die erste Milliarde brauchte die Menschheit Hunderttausende Jahre. Dann ging es immer schneller. Am 15. November 2022 soll laut Berechnungen der achtmilliardste Mensch geboren werden. Prognosen sagen eine Wende voraus - aber erst Ende des Jahrhunderts. Was bedeutet das für die Weltbevölkerung in den nächsten Jahrzehnten?

Russland, Ukraine und G20
"Kulturzeit" fragt Sarah Pagung, Expertin für russische Sicherheitspolitik bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik: Wie realistisch sind Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland?

Komponist Stockhausen als Comic
Er war einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts: der Rheinländer Karlheinz Stockhausen. Als Wegbereiter der elektronischen Musik schuf er Klänge wie von einer anderen Welt und wirkte mit radikalen Neuerungen bis in die Popkultur. Jetzt ist er, 15 Jahre nach seinem Tod, zum Helden eines Comics geworden: "Der Mann, der vom Sirius kam" ist im Carlsen Verlag erschienen.

3sat
Magazin
Kultur:

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst