Ein Pionier im Fichtelgebirge

Film von Hannes Schuler
Sa 12. Nov
15:34 Uhr
(Erstsendung: 22.05.2022)
Der Naturpark-Ranger Ronald Ledermüller ist ein Mann mit einer Mission: Er will Mensch und Umwelt, Tradition und Moderne im Fichtelgebirge miteinander verbinden.

Vor der Kulisse der einzigartigen Felsformationen, die das Fichtelgebirge prägen, folgt die Dokumentation dem charismatischen Ranger, der die Entwicklung der Region und seiner Menschen zu seiner Herzensangelegenheit gemacht hat.

Der Film begleitet Ronald auf eine Entdeckungsreise in das Fichtelgebirge, ein beinahe vergessenes Naturjuwel mit magischen Naturschauplätzen und jahrhundertealten Traditionen. Eine wenig beachtete Welt, in der die Menschen sich stetig neu erfinden müssen und doch durch Kreativität und Innovation bis heute mit ihrer Vergangenheit in Verbindung stehen.

Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands lag das Fichtelgebirge im Abseits des Weltgeschehens direkt am Eisernen Vorhang. Viele Junge sind weggezogen. Doch das ändert sich. Auch dank engagierter Visionäre wie Ronald Ledermüller, der als Ranger im Naturpark Fichtelgebirge versucht, für die Natur und die Menschen vor Ort eine Zukunft zu gestalten.

Gemeinsam mit Mitstreitenden wie der Schäferin Christa Frank ist er dabei, die einst im Fichtelgebirge bestehende Tradition des Textilhandwerks wiederzubeleben. Fast verlorenes Wissen kann dazu Peter Ziegler beisteuern, der in seiner Wollmanufaktur mit viel Aufwand eine über 100 Jahre alte Maschine zur Wollverarbeitung am Laufen hält.

Die Möglichkeiten im Fichtelgebirge ziehen immer mehr Kreative an. So hat die Holzbildhauerin Stephanie Huber auf ganz eigene Art im Fichtelgebirge Wurzeln geschlagen.

ARD/BR
Dokumentation
Regionalinformation: Alltagskultur

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst