Kulturplatz

Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Sa 29. Okt
09:06 Uhr
Moderation: Eva Wannenmacher
(Erstsendung: 26.10.2022)
Digitale Zeit: Wert der Handschrift
Alle schreiben heute weniger von Hand als vor 20 Jahren, so viel ist klar. Und manche orakeln, dass die Handschrift ausstirbt. Und damit ein Ausdruck der Individualität. Tippen also alle bald nur noch auf den Computern herum? Welche Auswirkungen hätte der Verlust der Handschrift? Der Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist sammelt seit Jahren "Handschriften" von
Künstlern.

Die Welt mitgestalten durch Schrift
Der Zuger Schriftengestalter Walter F. Haettenschweiler zelebrierte ebenfalls die Schrift, die grafische Schrift. Und probierte aus, welche Wirkung die Typografie auf den Menschen hat. Seine Schriften stehen für ihre Zeit und sind heute doch aktueller denn je. Das zeigt eine große Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung.

Das Tagebuch als Komplizin
"Das Schreiben war immer da", sagt die junge Kunstschaffende Lidija Burcak. Für sie war das Tagebuchschreiben lange ein Ort, an dem sie ganz sie selbst sein konnte. Bis sie vor ungefähr sechs Jahren begann, ihre Tagebucheinträge vor Publikum vorzulesen. Und feststellte, dass ihre Texte die Menschen zum Lachen bringen, berühren, zu Tränen rühren. Nun entstand daraus ihr erstes Buch.

Wer Du bist: Zeige mir deine Schrift!
Die Graphologie fasziniert viele. Bis vor ein paar Jahren wurde sie häufig bei Bewerbungsverfahren eingesetzt, doch das geschieht immer weniger. Spannend bleibt dieses Verfahren trotzdem und Eva Wannenmacher unterhält sich mit dem Präsidenten der SGG
Schweizerischen Graphologischen Gesellschaft, Markus Furrer, über Möglichkeiten und Grenzen der Graphologie.

Vom schönen Schreiben
"Kulturplatz" schickt Eva Wannenmacher in einen "Handlettering"-Workshop. Im Atelier Kokosweiss soll sie lernen, wie "Schönschreiben" professionell funktioniert.

SRF
Magazin
Kultur:

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst