Steffens entdeckt: Rocky Mountains

Heimat der Bären
Fr 23. Sep
13:22 Uhr
(Erstsendung: 29.03.2010)
Fantastische Landschaften, hohe Berge, riesige Seen und wilde Tiere, das sind die Kanadischen Rocky Mountains. Im Banff- und Jasper-Nationalpark leben nicht nur Schwarzbären.

Die Reihe "Steffens entdeckt" zeigt die letzten Paradiese der Erde. In dieser Folge macht sich Moderator Dirk Steffens gemeinsam mit dem Bärenexperten Reno Sommerhalder auf die Suche nach den beeindruckenden Tieren.

Auch etwa 100 Grizzlys, Elche, Dickhornschafe, Wapitis und Bergziegen sind in den Kanadischen Rocky Mountains heimisch. Der Tierreichtum lockt Touristen an - fünf Millionen jährlich. Ist ein Bär am Straßenrand zu sehen, bildet sich schnell ein kleiner Stau, sogenannte "Bear-Jams". Was Touristen freut, wird von der Parkverwaltung allerdings kritisch bewertet: Die Bären gewöhnen sich an die Menschen und fliehen nicht mehr vor ihnen. Eine Frage der Zeit, bis es zu gefährlichen Übergriffen der Wildtiere auf die Besucher kommt.

Dirk Steffens lernt einiges über den Pflanzenschutz im Gebiet und über das empfindlichste Tier in den Rocky Mountains: die Banff Springs Snail, eine winzige, unscheinbare Schnecke, die in kleinen warmen Thermalquellen lebt und stärker vom Aussterben bedroht ist als Grizzly oder Puma. Der Grund: Menschen baden in den warmen Quellen und verunreinigen dabei das Wasser mit Creme oder Insektenschutzmittel.

ZDF
Dokumentation
Wissenschaft Technik Umwelt: Natur/Umwelt/Ökologie

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst