RESPEKT kompakt

Parallelgesellschaften – echte Gefahr oder Kampfbegriff?

Film von Katharina Heudorfer
Fr 28. Jul
12:44 Uhr
Moderation: Rainer Jilg
(Erstsendung: 23.03.2020)
"Reichsbürger", Familienclans, gläubige Muslime: Diese Gruppen werden oft als "Parallelgesellschaften" bezeichnet. Moderator Rainer Jilg macht sich auf die Suche nach Parallelgesellschaften.

Der Begriff hat sich in der Sicherheitsdebatte rasch zu einem Schlagwort entwickelt und entfaltet nicht selten das Gefühl subjektiver Bedrohung. "RESPEKT kompakt" zeigt: Die tatsächliche Bedeutung des Begriffs bleibt meist auf der Strecke.

So weist eine Parallelgesellschaft per Definition gleichzeitig mehrere Merkmale auf: eine einheitliche kulturelle Identität, soziale Abschottung von der Mehrheitsgesellschaft beispielsweise in den Bereichen Wohnen und Alltag, wirtschaftliche Abgrenzung und eigene quasi-staatliche Strukturen.

Mit diesem Wissen macht sich Moderator Rainer Jilg auf die Suche nach Parallelgesellschaften in Deutschland. Er besucht "Reichsbürger" und Selbstverwalter, Muslime, Polizeibehörden und absolviert einen Schnuppertag bei Öko-Aussteigern. Dabei macht er viele interessante Erfahrungen, trifft auf sehr verschiedene Menschen und führt viele Gespräche.

Wie viele Parallelgesellschaften wird er im Lauf der Reportage finden?

ARD/BR
Dokumentation
Gesellschaft:

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst