Kaminer Inside: Wie isst Österreich?

Film von Constanze Grießler und Franziska Mayr-Keber
Sa 27. Jul
06:20 Uhr
(Erstsendung: 26.08.2023)
Wladimir Kaminer ist wieder auf Roadtrip. Diesmal geht es durch das kulinarische Österreich. Es wird sehr süß, so, wie es sich für das kleine Land gehört.

Bestsellerautor Wladimir Kaminer kocht Marillenknödel, kostet Mehlspeisen und lernt, was die "Original" Salzburger Mozartkugel ausmacht. Natürlich dürfen Wein, "Wiener Tafelspitz" und Co nicht fehlen.

Lukas Mraz ist ein sogenannter "Junger Wilder" unter den Köchen. Das mit zwei Michelin-Sternen gekrönte Familienrestaurant "Mraz und Sohn" betreibt er gemeinsam mit seinem Vater Markus in der Brigittenau in Wien, einem Arbeiterbezirk. Die beiden zeigen Wladimir, wie man einen Tafelspitz der etwas anderen Art kocht, nämlich aus Lamm.

Um die Weinkultur des Landes besser kennenzulernen, geht es ins Burgenland, weltberühmt für seinen Rotwein, zum Weingut der Familie Göschl. Dort werden nicht nur Yogastunden angeboten, sondern auch Yogawein, der das klassische Sortiment bereichert. Hintergrund: Das Weingut wird von zwei Jungwinzerinnen, Daniela und Kathrin, geführt, eine von ihnen ist Yogalehrerin. Beide hatten andere Pläne, als das Weingut ihrer Eltern zu übernehmen, und sich erst nach Studium und Arbeitserfahrungen in Wien und Niederösterreich, dazu entschlossen.

Wladimir erfährt, wie man die Weinstöcke richtig behandelt und warum die Verbindung von Wein und Yoga keine "liaison dangereuse" ist.

Nach einer schweißtreibenden Yogastunde gibt es eine typische Brettljause und die Gelegenheit die Weinsorten der Region (blind) zu verkosten. Von der Weintraube ist es zur Marille nicht weit, denn bekannt ist Österreich, besser gesagt, die Gegend "Wachau" weltweit für eine ganz besondere Frucht: Die "Original Wachauer Marille" ist eine streng geschützte Marke. Mit Anita Brunner und deren beiden Eseln spaziert er durch einen Marillengarten und erntet die besonderen Früchte.

Verkocht werden diese dann zu Marillenknödel mit der Köchinnen-Legende Lisl Wagner Bacher. Sie hat ein ganzes Kochbuch über die Obstsorte verfasst. Übrigens: Sag niemals Aprikose zu einer echten Marille! Das muss auch der Autor noch lernen.

Noch süßer wird es für den Schriftsteller in Salzburg. Dort lernt er alles über die "Original" Salzburger Mozartkugel und darf sogar selbst Hand anlegen. Trotzdem: Die Rezeptur ist streng geheim. Mit Blick über die gesamte Stadt kostet er die luftigste Mehlspeise Österreichs, nämlich "Salzburger Nockerln": Ein luftig-leichtes Dessert, das aus Eischnee besteht, serviert von einem Kellner mit dem Namen Ferdinand - wir sind ja schließlich in Österreich.

ORF
Dokumentation
Kultur: Ernährung, Küche

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst