Panorama - Von Spielen und anderen Vergnügungen

Film von Ruth Stifter-Trummer
Mi 10. Jul
02:05 Uhr
Moderation: Michael Vielhaber
(Erstsendung: 17.12.2023)
Eine Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt wurden. In dieser Ausgabe geht es um Freizeitvergnügen.

Es dreht sich alles um Leidenschaften und Lustbarkeiten - um all das, was Österreicher in ihrer Freizeit tun. Der erste Beitrag aus dem Jahr 1971 zeigt eine Männerrunde in der kleinen Gemeinde Veitsch in der Obersteiermark, die zusammensitzen, bis die Köpfe rauchen.

Im zweiten Beitrag geht es weitaus gesünder und sportlicher zu: Die erste Staatsmeisterschaft im Pfitschigogerln wurde 1972 abgehalten. Auch da waren nur Männer am Werken.

Anfang der 1970er-Jahre ging ein neues, ohrenbetäubendes Geräusch um die Welt, und auch Österreich blieb davon nicht verschont: Allerorts wurde plötzlich mit Klick-Klack-Kugeln gespielt, wie die "Austria Wochenschau" im September 1971 berichtete.

Weitaus ungefährlicher, aber nicht minder unterhaltsam lief es 1985 beim Ablegen der "Landmatura" in Wartberg in Niederösterreich ab. Das Melken einer Demonstrationskuh war dabei Pflicht. Publikumsliebling Chris Lohner probierte es für die Sendung "WIR" sogar aus.

Im "Country and Western Club" in Bad Ischl ging es in den 1980er-Jahren zu wie im Wilden Westen. Als Reibeisenstimme aus dem Off ist der unvergessene Günther "Howdy" Schifter zu hören. Auch "Jolly Joker" widmete sich der Musik und dem Tanz, nur der Hüftschwung ist ein etwas anderer: beim Bauchtanz in Wien im Jahr 1984.

In Südtirol frönt man dem beliebten Kartenspiel "Watten". Dabei sind Mimik und Gestik nicht nur erlaubt, sondern fester Bestandteil des Spiels, wie die Sendung "Ins Land einischaun" 1995 zeigte.

ORF
Reportage
Gesellschaft: Freizeit, Hobby

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst