nano

Die Welt von morgen
Fr 12. Jan
18:30 Uhr
Moderation: Yve Fehring
E-Rezept
Früher wurde das Rezept ausgedruckt und unterschrieben, jetzt kann der Arzt das Rezept einfach im Computer anlegen. Macht das E-Rezept das Leben einfacher?

aktuell: Überschall-Flugzeug der NASA
Heute stellt die US-Weltraumbehörde NASA ein Überschallflugzeug für die zivile Luft-fahrt vor. Anders als bei der Concorde soll der Jet bei dem Überschallknall nur noch so leise klingen wie das Zuschlagen einer Autotür.

Bemannte Raumfahrt in Europa?
Im Sommer 2024 will die ESA - nach langer Testphase - endlich ihre neue Trägerrakete Ariane 6 starten. Europas Raumfahrthoffnung soll Maßstäbe in puncto Effizienz setzen, gilt aber schon jetzt als etwas überaltet. Auch bei der NASA läuft es gerade nicht so rund: das Projekt Artemis 2 - die bemannte Mondumrundung - wird wegen technischer Probleme um ein weiteres Jahr verschoben.

Hightech im Hirn
Professor Surjo Soekadar wird auch der "Hirnflüsterer" genannt. Er hat deutschlandweit die erste Professur für klinische Neurotechnologie an der Charité in Berlin inne und entwickelt mit seinem Team Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer. Er hat eine Vision: Er will Menschen das zurückgeben, was sie durch Unfälle oder chronische Krankheiten verloren haben.

Schneekanonen: Hoher Wasserverbrauch
Schneekanonen verbrauchen viel Wasser. Die Universität Basel hat für das Skigebiet Andermatt berechnet, dass mit der Klimaerwärmung der Wasserbedarf der Schneekanonen von 300 Millionen Liter Wasser auf 500 Millionen Liter anwachsen könnte. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Wasser für Bewässerung, Stromerzeugung und Trinkwasser. Geht manchem Skigebiet bald das Wasser aus?

3sat
Magazin
Wissenschaft Technik Umwelt: Naturwissenschaften

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst