Tele-Akademie

Prof. Dr. Martin Korte: Wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind

So 25. Sep
06:45 Uhr
(Erstsendung: 17.01.2021)
86.400 Sekunden hat ein Tag, und in jeder Sekunde verarbeiten wir Sinneswahrnehmungen, speichern neues Wissen und erinnern uns an Vergangenes. - Ein Vortrag des Hirnforschers Martin Korte.

Korte beschreibt, wie vielfältig das Gedächtnis unser Denken und Handeln bestimmt - und wie wandelbar unsere Erinnerungen sind, die bei jedem Abrufen neu konstruiert werden.

Es erscheint uns selbstverständlich, dass wir den Alltag meistern, ohne von der Informationsflut überwältigt zu werden. Aber dass uns dies gelingt, verdanken wir einer Meisterleistung der Natur: unserem Gedächtnis. Der Biologe Martin Korte erläutert die unbewussten Seiten des Gedächtnisses, die etwa unsere Intuition und Routinehandlungen steuern, und erklärt, warum Schlaf und Vergessen so essenziell für unsere Gedächtnisprozesse sind. Erinnerungen, so Korte, sind nicht nur eine Anhäufung von Wissen und Einzelheiten unserer Autobiografie, sondern der Stoff, aus dem unsere Identität gemacht ist.

Professor Dr. Martin Korte lehrt Neurobiologie an der Technischen Universität Braunschweig und leitet das dortige Institut für Zoologie. Er beschäftigt sich vor allem mit den zellulären Grundlagen von Lernen und Gedächtnis.

ARD/SWR
Vortrag
Kultur:

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst