kinokino extra

56. Internationale Hofer Filmtage 2022

So 06. Nov
12:00 Uhr
(Erstsendung: 30.10.2022)
Vom 25. bis zum 30. Oktober finden im oberfränkischen Hof die "56. Hofer Filmtage" statt. "kinokino extra" berichtet von dem Filmfestival und stellt Stars, Filme und Neuentdeckungen vor.

"Olaf Jagger": Seine Herkunft als Pullunder-tragender Ostdeutscher hat Olaf Schubert nie in Frage gestellt. Bis er eine Tonbandaufnahme findet, in der seine Mutter 1965 Mick Jagger interviewte. Mick Jagger könnte doch höchstpersönlich sein Vater sein!

In "Olaf Jagger", dem diesjährigen Eröffnungsfilm der 56. Internationalen Hofer Filmtage, verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion, Dokumentar- und Spielfilm, zwischen Ernst und Gaga. "kinokino" hat mit Regisseurin Heike Fink über die Improvisationskünste von Olaf Schubert und Ost-West-Konflikte im Rock’n’Roll gesprochen.

"Bis es mich gibt"
Ricky Sokatoni ist in seiner Schrofhausener Heimat ein Star. Doch seine Managerin und Schwester Tanja träumt von einer Weltkarriere, war doch Rickys Mutter selbst ein TV-Sternchen der 1990er-Jahre. Also kämpft Ricky Mama zu Ehren gegen sein Lampenfieber und quält sich durch eine vermeintlich schillernde Tournee, die auch Baumarkteröffnungen beinhaltet. "kinokino" hat das Team von "Bis es mich gibt", Regisseurin Sabine Koder und ihren Hauptdarsteller Johannes Dullin, vor ihrer Premiere in Hof getroffen und über Showbiz-Träume und den Humor des Scheiterns gesprochen.

Ein Glas geht noch – der Dokumentarfilm "Letzte Runde" über Alkoholkonsum
In Deutschland und Russland trinken die Leute die gleiche Menge an reinem Alkohol: zehn Liter pro Kopf pro Jahr. Diese Statistik nimmt die in St. Petersburg geborene HFF-München-Absolventin und Dokumentarfilmerin Elizaveta Snagovskaia, um über das Trinken nachzudenken, das so in unseren Alltag eingewoben ist, dass viele ihren Alkoholkonsum gar nicht mehr wahrnehmen. Das Ergebnis: "Letzte Runde". In "kinokino" erzählt Snagovskaia über Alkoholiker-Schicksale und ihren Blick auf die deutsche und die russische Gesellschaft.

Außerdem blickt "kinokino extra" auf die neue Staffel der Serie "Servus Baby", politisch brisante Stoffe, die vom linken und dem rechten Rand in Deutschland erzählen, auf den Gewinner der Kategorie "Bester Film" beim Förderpreis Neues Deutsches Kino sowie auf Grenzsprenger der Leinwand, die auch politisch unkorrekt anecken wollen.

Online-Shortcuts: "Amsterdam"; "Land of Dreams"; "Wer gräbt den Bestatter ein?"; "Der Russe ist einer, der Birken liebt"; "Wir sind dann wohl die Angehörigen"; "Hui Buh und das Hexenschloss"

Redaktionshinweis: Die Filme der "56. Hofer Filmtage" sind nach dem Festival sieben Tage lang, bis zum 6. November, unter "https://stream.hofer-filmtage.com/all_movies" digital im Streaming zu sehen.

ARD/BR
Magazin
Kultur: Film, Kino, Video

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst