Museums-Check mit Markus Brock

Lehmbruck Museum Duisburg
Gast: Stefan Hunstein
So 25. Sep
18:29 Uhr
(Erstsendung: 29.08.2021)
"Alles ist Skulptur", titelt die Ausstellung zu Joseph Beuys (1921-1986) und seinem Vorbild Wilhelm Lehmbruck, die bis zum 1. November 2021 im Lehmbruck Museum Duisburg zu sehen ist.

Markus Brock besucht das Museum mit seiner bedeutenden Sammlung internationaler Skulptur und Malerei und begrüßt als Gast den Schauspieler Stefan Hunstein. Beim Rundgang durchs Museum erinnert sich der Schauspieler an eine persönliche Begegnung mit Joseph Beuys.

Ende der 1970er-Jahre war Beuys bei seinen Eltern zu Gast. Geprägt vom künstlerischen Umfeld ist der 1957 geborene Hunstein heute nicht nur erfolgreicher Theater- und Filmschauspieler, sondern auch preisgekrönter Fotograf.

Joseph Beuys würde 2021 seinen 100. Geburtstag feiern. Kurz vor seinem Tod 1986 bedankte sich der Künstler in einer legendären Rede in Duisburg bei seinem "Lehrer" Wilhelm Lehmbruck (1881-1919), dessen Werke ihn inspirierten. Beide waren davon überzeugt, dass Skulptur die Kraft habe, die Welt zum Besseren zu verändern.

Das Lehmbruck Museum beheimatet den Nachlass des bedeutenden Bildhauers der Moderne mit mehr als 1100 Arbeiten. Ausgehend von Lehmbrucks Werk wurde das Museum im Laufe seiner Geschichte zum Zentrum internationaler Skulptur und Malerei. Der Sohn von Wilhelm Lehmbruck, Manfred Lehmbruck, entwarf den 1964 eröffneten Museumsbau und auch seine Erweiterung in den 1980er-Jahren.

Die herausragende Sammlung umfasst unter anderem Skulpturen von Alberto Giacometti, Henry Moore, Niki de Saint Phalle und Rebecca Horn sowie wichtige Werke deutscher Malerei und Grafik von der Jahrhundertwende bis in die 1960er-Jahre, darunter Gemälde von August Macke, Max Pechstein und Oskar Kokoschka.

Umgeben ist das Museum vom weitläufigen Kantpark. Hier kann man zwischen Großskulpturen von Wilhelm Lehmbruck, Meret Oppenheim bis hin zu Tony Cragg spazieren gehen.

ARD/SWR
Reportage
Kultur:

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst