nano

Die Welt von morgen
Mo 17. Jun
18:30 Uhr
Moderation: Ingolf Baur
Bildungsbericht
Der nationale Bildungsbericht wurde vorgestellt. Die Integration von Schülern mit Flucht- und Migrationserfahrung ist eine Daueraufgabe. Viel zu viele Kinder können viel zu schlecht lesen, es fehlen Lehrer und Erzieher auf allen Ebenen des Bildungssystems und vor allem ist die Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, auf 6,9 Prozent gestiegen.

Bildungsbericht Gesprächsgast
Bob Blume, Autor, Blogger und Lehrer am Windeck-Gymnasium Bühl

Inklusivste Schule Deutschlands
Gemischte Jahrgänge, individuelle Förderung und Schüler, die sich gegenseitig helfen – so ähnlich haben schon Maria Montessori und Rudolf Steiner das Schulsystem revolutioniert. Noch viel weitgehender ist das Konzept der PRIMUS-Schulen, das seit zehn Jahren im Modellversuch in fünf staatlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen erprobt und wissenschaftlich begleitet wird.

Lithiumrausch im Norden
Für Batterien und Akkus aller Art braucht man Lithium – und das kommt großteils von weit her und zum Teil aus für Menschen und Umwelt fragwürdigen Quellen. Doch auch in Deutschland gibt es große Lithiumvorkommen. Nun sind alle Augen der Wirtschaft auf das niedersächsische Eimke gerichtet, wo alte Gasbohrlöcher den wertvollen Rohstoff liefern sollen.

EU Renaturierungsgesetz verabschiedet
Die Umweltminister der Europäischen Union haben das seit Monaten umkämpfte Renaturierungsgesetz verabschiedet. Demnach sollen künftig in der Europäischen Union mehr Bäume gepflanzt sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden.

Kommunikationsverhalten von Raben
Raben verfügen über eine erstaunliche Intelligenz und können sogar Werkzeuge verwenden. Weniger bekannt ist allerdings, dass sie höchst soziale Wesen sind, die miteinander auf vielerlei Art kommunizieren. Ein Forschungsteam der Uni Wien arbeitet daran, mehr über die Kommunikation der Tiere herauszufinden.

3sat
Magazin
Wissenschaft Technik Umwelt: Naturwissenschaften

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst