Panorama - Hans Krankl: Der singende Goleador

Film von Johannes Hoppe
Mi 16. Nov
01:29 Uhr
(Erstsendung: 17.10.2021)
"Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Die Sendung kommt diesmal aus dem "Rapideum", dem Museum vom SK Rapid Wien.

Dort hat Johannes Hoppe Fußballlegende Hans Krankl getroffen, um mit dem "Bomber der Nation" gemeinsam Beiträge aus dem ORF-Archiv anzuschauen, die abseits des grünen Rasens entstanden sind: wie etwa der Besuch des Ehepaars Krankl 1977 im "Seniorenclub".

Dort wusste Gastgeber Ernst Hagen mit dem jungen Stürmerstar nicht viel anzufangen und fragte ihn allen Ernstes, ob er nicht auch einen Beruf erlernen möchte. Mit Herbert Prohaska verbindet Krankl nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch ein Lachanfall im Studio von "Seinerzeit" (1990), als die beiden den Schlager "Der Opitz und der Zwirschina" singen sollten.

Gemeinsam schlüpften beide 1980 für "Stars in der Zirkusmanege" sogar in Clown-Kostüme. Krankl - oft selbst "Opfer" von Parodisten - lieferte in "Star-Light" (1995) an der Seite von Brigitte Neumeister als Montserrat Caballé eine legendäre Freddie-Mercury-Parodie ("Barcelona"). Von 1996 bis 1998 moderierte der Musikfreak und Plattensammler auf Radio Wien die Sendung "Der Nachtfalke". Im TV-Spot dazu sieht man einen nicht ganz entspannt wirkenden "Goleador", saß doch ein echter Raubvogel neben ihm im Studio.

Natürlich gibt es jede Menge Musik von Johann K.: vom Gassenhauer "Ohne Ball und ohne Netz" (1974) über "Kottan's Kapelle" ("Rostige Flügel", 1984) bis zu den aktuellen Auftritten mit der Coverband "Monti Beton", wo er Schlager, Austropop-Hits, aber auch Weihnachtliches zum Besten gibt.

ORF
Reportage
Kultur: Showbusiness, Unterhaltungsbranche

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst