Klima-Katastrophe - eine Reise um die Welt

(aus der ORF-Reihe "WELTjournal")
Mi 16. Nov
21:49 Uhr
Moderation: Patricia Pawlicki
(Erstsendung: 09.11.2022)
"Wir steuern auf eine unumkehrbare Klima-Katastrophe zu", warnen Wissenschaftler rund um den Globus. Die Folgen des Klimawandels sind schon lange weltweit spürbar.

Sie könnten sich noch intensivieren. Bei der UNO-Klimakonferenz in Sharm-el-Sheikh in Ägypten (6. bis 18. November) beraten Staats- und Regierungschefs, wie die Klimaziele zur Vermeidung der Katastrophe doch noch erreicht werden können.

ORF-Korrespondenten und -Reporter berichten rund um die Welt, wie sich der Klimawandel in ihren Ländern niederschlägt.

Italien-Korrespondentin Cornelia Vospernik zeigt die Dürre in der einst fruchtbaren Po-Ebene, die zu massiven Ernte-Ausfällen geführt hat. Josef Manola schildert die Folgen der verheerenden Waldbrände in Spanien, die eine Fläche in der Größe Vorarlbergs völlig verkohlt zurückgelassen haben. "WELTjournal"-Reporterin Vanessa Böttcher hat sich das Fischsterben an der Oder und in der Ostsee angesehen. Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary schildert im Irak, wie Euphrat und Tigris zunehmend versalzen und dem Land das Wasser ausgeht. Aus Indien meldet sich "WELTjournal"-Reporter Patrick Hafner und zeigt, wie die Menschen Hitzewellen von 50 Grad erdulden müssen. "WELTjournal"-Redakteurin Constanze Pandi fasst zusammen, wie die größten Überschwemmungen in Pakistan seit Menschengedenken ein Drittel des Landes unter Wasser gesetzt und das Leben von mehr als 30 Millionen Menschen schwerst beeinträchtigt haben.

ORF
Magazin
Wissenschaft Technik Umwelt: Natur/Umwelt/Ökologie

Erweiterte Bildfunktionen im ZDF Programmdienst