
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025
Schlosspark Schönbrunn, Juni 2025
Vor der Kulisse von Schloss Schönbrunn laden die Wiener Philharmoniker traditionell zu ihrem Open-Air-Konzert ein. Unter der Leitung von Tugan Sokhiev liegt der Schwerpunkt des diesjährigen Programms auf bekannten Opern- und Operettenmelodien, präsentiert von dem Tenor Piotr Beczała. Im Rahmen des 3satFestspielsommers zeigt 3sat das "Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025" am Samstag, 14. Juni, um 20.15 Uhr.
20:15 Uhr
Seit bereits 21 Jahren laden die Wiener Philharmoniker vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn zu einem vielseitigen Open-Air-Konzert ein. Die Idee, Klassik für alle zu ermöglichen und damit ein Geschenk an alle Musikliebhaber zu machen, prägt bis heute das Sommernachtskonzert. Der international bekannte Dirigent Tugan Sokhiev, der 2025 die musikalische Leitung übernimmt, widmet sich schwerpunktmäßig dem symphonischen und lyrischen Repertoire und ist Gastdirigent der renommiertesten Orchester der Welt. Der polnische Sänger Piotr Beczała, von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert, ist einer der gefragtesten Tenöre seiner Zeit und regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Beczała wird nicht nur für die Schönheit seiner Stimme, sondern auch für sein leidenschaftliches Engagement für jede Figur, die er verkörpert, gefeiert. Neben seiner Operntätigkeit konzertiert er regelmäßig mit den berühmtesten Orchestern der Welt. Die Wiener Philharmoniker als prominenter Exportartikel Österreichs im Kulturbereich. Gerade in Zeiten von Krisen und Kriegsereignissen möchte das Orchester nicht auf dieses beliebte Event verzichten. Mit der weltweiten Fernsehübertragung des Open-Air-Ereignisses setzt es ein Zeichen für Völkerverständigung, Toleranz und Hoffnung.
Einen stimmungsvolleren Rahmen als die prächtige Kulisse des Schönbrunner Schlosses und seiner barocken Parkanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, könnte man sich kaum für dieses Konzertereignis vorstellen.
Bilder finden Sie hier.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Annette Reichertreichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 02. Mai 2025