Kaiserkrone, Kaiserliche Schatzkammer in der Wiener Hofburg.
© ZDF und ORF/Pammer Film.

Der Raub der Kronjuwelen

Eine Dokumentation von Wolfgang Winkler

Wien, November 1918: Kurz vor dem Untergang der Habsburgermonarchie verschwinden die Kronjuwelen aus der Hofburg – darunter die Kaiserkrone Rudolfs II. und der legendäre Diamant "Florentiner". Im November 2025 tauchen Teile des seit mehr als 100 Jahren verschollenen Schatzes in einem Bankschließfach in Kanada auf. Auch der "Florentiner" ist unter den Schmuckstücken, deren Verbleib ein über Jahrzehnte gehütetes Familiengeheimnis der Habsburger war.

Einen Bilderlink finden Sie hier.

Die Dokumentation steht vom 09.12.2025 bis 08.03.2026 in der 3satMediathek zur Verfügung. 

Gesellschaft
Dokumentation
Di 09. Dez
22:25 Uhr
Erstausstrahlung

Der Raub der Kronjuwelen 1918 bleibt eines der geheimnisvollsten Kunstverbrechen der europäischen Geschichte, und viele Aspekte liegen bis heute im Dunkeln. Regisseur Wolfgang Winkler ging auf Spurensuche und arbeitete an der Rekonstruktion und Aufarbeitung des Raubes der Kronjuwelen, als kurz vor Fertigstellung die Meldung vom Auftauchen des Schatzes eine spektakuläre Wendung brachte. Der historische Kunstkrimi bekommt damit eine unerwartet aktuelle Dimension, die Wolfgang Winkler in seinen Film eingebaut hat. In Interviews mit Expertinnen und Experten ‒ unter anderen mit dem Wiener Juwelier Christoph Köchert, der die Echtheit der Juwelen in einem Gutachten bestätigt hat, und Katja Schmitz-von Ledebur, der Direktorin der Kaiserlichen Schatzkammer in Wien ‒ beleuchtet er die neuen Entwicklungen und deren historische Tragweite.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 10. November 2025
zu Pressefotos
Sendetermine