
The Gate – Ein Leben lang im Krieg
3sat zeigt zwei Dokumentarfilme zum 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima
Am 6. August 1945 wird über Hiroshima auf der japanischen Insel Honshū eine US-Atombombe abgeworfen. Drei Tage später trifft Nagaski ebenfalls eine Atombombe – die Abwürfe markieren den bislang ersten kriegerischen Einsatz von Kernwaffen. Zum 80. Jahrestag der Bombenabwürfe zeigt 3sat zwei Dokumentarfilme. Am Montag, 4. August 2025, um 22.25 Uhr, die Erstausstrahlung "The Gate – Ein Leben lang im Krieg" von Jasmin Herold und Michael Beamish, und im Anschluss, um 23.50 Uhr "Hiroshima, Nagasaki – Atombombenopfer sagen aus" von Hans-Dieter Grabe.
22:25 Uhr
Montag, 4. August 2025, 22.25 Uhr · Erstausstrahlung
The Gate – Ein Leben lang im Krieg
Dokumentarfilm von Jasmin Herold und Michael Beamish, Deutschland 2023
Der "Dugway Proving Ground" ist eine militärische Testanlage in der Nähe von Salt Lake City, die Ende des Zweiten Weltkrieges errichtet wurde, um chemische und biologische Waffen zu erproben. Bereits die Piloten von Hiroshima haben auf diesem Gelände trainiert. Heute ist Dugway spezialisiert auf Atomwaffen, chemische und biologische Kampfstoffe wie Anthrax und spezielle Nervengifte – noch immer ein mysteriöser "Unort" hinter Stacheldraht, auf dem höchste Geheimhaltungsstufe gilt. Dort verschwand vor 12 Jahren der Soldat Joseph. Sein Vater sucht ihn noch immer. Hier beginnt die Geschichte des Films, zu deren Protagonisten neben dem suchenden Vater ein schwer traumatisierter Soldat, ein Militärseelsorger und ein Überlebender der Hiroshima-Bombe gehören. Sie alle eint, dass sie mit der Militärbasis verbunden sind - und dass Krieg, in der Vergangeheit und der Gegenwart, ihr Leben entscheidend geprägt hat.
Montag, 4. August 2025, 23. 50 Uhr
Hiroshima, Nagasaki – Atombombenopfer sagen aus
Dokumentarfilm von Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1985
Eigentlich hatten die Atombomben Deutschland treffen sollen. Doch als die ersten Bomben technisch einsatzbereit waren, gab es nur noch Japan als Kriegsgegner. Am 6. und 9. August 1945 gingen Hiroshima und Nagasaki in Flammen auf. 125.000 Menschen starben am Tag der Explosion, 200.000 weitere in den folgenden Tagen, Wochen, Monaten und Jahren. Sie verdampften und verbrannten, starben an der Strahlenkrankheit und an Krebs. Einige der Atombombenopfer, die noch Zeugnis ablegen konnten, lässt dieser schonungslose wie berührende Film zu Wort kommen.
Bilder finden Sie hier.