
Weihnachten in 3sat
Unterhaltsam durch die Festtage mit dem 3sat-Programm
Ab Samstag, 13. Dezember 2025 wird es bis zu den Festtagen in 3sat weihnachtlich – mit ausgewählten Dokumentationen, einem stimmungsvollen Konzert sowie ausgewählten Spielfilmen.
16:45 Uhr
Plätzchen backen, Kränze binden, Bäume schmücken, Haus und Garten beleuchten, Geschenke einpacken – es gibt unzählige Advents- und Weihnachtstraditionen. Franz Gruber entdeckt in seiner Dokumentation "So feiern wir Weihnachten – Geschichten und Bräuche aus Kärnten" (Erstausstrahlung) am Samstag, 13. Dezember 2025, um 16.45 Uhr, die weniger bekannten: Etwa im Frauenkloster Wernberg eine Gruppe von Besuchern beim Adventfasten. Außerdem besucht er einen Krampus-Maskenschnitzer, einen Krippenbaumeister und eine Christbaumplantage.
Am Donnerstag, 18. Dezember, dreht sich um 20.15 Uhr in der Weihnachtskomödie "Weihnachtstöchter" alles um das Erbe der drei Schwestern Diana (Felicitas Woll), Regina (Gesine Cukrowski) und Katarina (Elena Uhlig). Ihr Vater Johann, der eine Großbäckerei führte, ist kurz vor Weihnachten verunglückt. Nun treffen sich die drei Schwestern, die seit Jahren im Streit liegen, um zu klären: Wer kriegt was, wer ist pleite, wer hat wen schon immer nicht leiden können, wer verrät welches Geheimnis nicht, und wer hat Mutters Brosche geklaut?
Für Familie Bundschuh ist dieses Weihnachtsfest alles andere als besinnlich. Gundula (Andrea Sawatzki) sehnt sich nach Harmonie und Ruhe, doch sie hat die Rechnung ohne ihre chaotische Verwandtschaft gemacht. Die Vorweihnachtszeit hängt am seidenen Faden voller Familienkonflikte – und alles geht schief. Am Dienstag, 23. Dezember, um 20.15 Uhr, zeigt 3sat "Familie Bundschuh im Weihnachtschaos".
Anlässlich der Fußball-WM im Sommer 1990 standen in Rom die drei Tenöre Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras auf der Bühne – eine Art "Urknall" der klassischen Musik. Über eine Milliarde Menschen weltweit verfolgten diesen TV-Auftritt. Weitere sechs Konzerte wurden aufgezeichnet, doch diese Aufnahmen verschwanden für viele Jahre in einem Archiv in London. 3sat zeigt "Die drei Tenöre – Ihre verschollenen Konzerte" am Mittwoch, 24. Dezember, um 20.15 Uhr.
Milch, Eier, Mehl und Fett zum Braten: daraus zaubert man in Österreich Palatschinken, in Deutschland Pfannkuchen und auch in anderen Ländern sind die Teigfladen aus der Pfanne beliebt. Anita Lackenberger macht sich in ihrer Doku "Die bunte Welt der Palatschinken" (Erstausstrahlung) am Donnerstag, 25. Dezember, um 19.10 Uhr, in Österreich und den Nachbarstaaten auf die Suche nach traditionellen und kreativen Palatschinken-Rezepten.
Ebenfalls am ersten Weihnachtsfeiertag startet um 20.15 Uhr, die achtteilige Fantasyserie "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" in der Regie von Juan Antonio Bayona. 3sat zeigt am Donnerstag, 25. Dezember, die Teile 1 bis 3, am Freitag, 26. Dezember, ab 23.15 Uhr, die Teile 4 und 5 und am Samstag, 27. Dezember, ab 22.10 Uhr, die Teile 6 bis 8.
Aufwendige Kinounterhaltung im Stil der fünfziger Jahre gibt es am Freitag, 26. Dezember von Altmeister Fritz Lang: 3sat zeigt das zweiteilige, romantische Märchenabenteuer "Der Tiger von Eschnapur" (13.15 Uhr) und "Das indische Grabmal" (14.50 Uhr) um den deutschen Ingenieur Harald Berger, (gespielt von Paul Hubschmid), der auf dem Weg in das indische Königreich Eschnapur um für den Maharadscha Schulen und Krankenhäuser zu bauen. Als er die Tempeltänzerin Seehta (Debra Paget) trifft und sie vor einem Tigerangriff rettet, verliebt er sich in sie. Doch Seetha ist die Auserwählte des Maharadscha Chandra. Daraufhin plant Berger eine waghalsige Flucht mit Seetha.
Bilder zu den Sendungen des Weihnachtsprogrammes finden Sie hier.