Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der Krieg in Gaza zeigen, wie schwierig es ist, Konflikte friedlich zu lösen. Doch ein gerechter Frieden kann gelingen. Verhandlungen mit Kriegsverbrechern und geheime Gespräche mit Terroristen erfordern schmerzhafte Kompromisse. Historische Beispiele wie der Bosnienkrieg oder der Nordirlandkonflikt machen deutlich, welche Rolle internationale Vermittler, geheime Verhandlungen und diplomatische Strategien dabei spielen. Was können wir für die Zukunft daraus lernen?
3sat zeigt die Dokumentation "Vom Krieg zum Frieden – Wege der Versöhnung" aus Anlass des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa. Das gesamte 3sat-Programmangebot zu diesem Thema finden Sie hier.
Bilder finden Sie hier.