
Wein am Rhein
Zweiteiler von Marc Gieriet und Nicole Ulrich
Schon die Römer bemerkten, dass sich die Ufergebiete des Rheins bestens für den Weinbau eignen. Und tatsächlich: Ob in Graubünden, St. Gallen, Thurgau, Zürich oder Basel – überall entsteht herausragender Wein. Grund dafür sind die sehr mineralischen Böden und das im Winter gemäßigte Klima. Der Rhein bewirkt in den frostigen Jahreszeiten einen Temperaturausgleich. Der Zweiteiler "Wein am Rhein" am Montag, 6. Oktober, ab 20.15 Uhr, besucht eine Auslese von Schweizer Weinbauern zwischen Reichenau im Kanton Graubünden und Basel im Verlauf eines Weinjahres.
Am Montag, 13. Oktober, ab 20.15 Uhr, zeigt 3sat den Zweiteiler "Wilder Rhein – Der berühmte Unbekannte" ebenfalls als Erstausstrahlung.
Bilder zur Sendung finden Sie hier.
20:15 Uhr
Folge 1: 20.15 Uhr
Die Weinreise beginnt im Schloss Reichenau bei der Familie von Tscharner. Vater und Sohn pflegen dort ein traditionsreiches Weingut. In Eglisau besitzt Mathias Bechtel seit acht Jahren einen eigenen Betrieb. Auch er steht mit einem großen, freiwilligen Helferteam im Rebberg. Mittendrin ist auch Kim von Rotz, die als eine der wenigen Frauen ihre Winzerausbildung im Betrieb Bechtel absolviert. Michael und Selina Leibacher pflanzen Pfirsichbäume. Es ist inzwischen später Herbst, und die Trauben sind längst gelesen. Das junge Winzerpaar setzt auf Biodiversität. In Basel, nur wenige Meter von der Ufermauer des Rheins entfernt, wirkt Elias Buess. Er und seine Freunde sind größtenteils Autodidakten. Für sie alle ist die Weinproduktion Teil ihres urbanen Lifestyles. Dabei entstehen bemerkenswerte Weine.
Folge 2: 21.05 Uhr
Unmittelbar nach der Weinlese beginnt ein neuer Zyklus eines Weinjahres. Während der kostbare Saft in Fässern ruht, werden die Reben geschnitten, die Böden vorbereitet, neue Pflanzen gesät. Im Frühling müssen die noch zarten Pflanzen gepflegt und ausgelesen werden. Die ersten Tropfen werden in Flaschen gefüllt. In Reichenau führen Vater und Sohn von Tscharner ins Weinarchiv. 8000 Flaschen sind dort gelagert. In Eglisau steht Kim von Rotz unmittelbar vor dem Abschluss ihrer Ausbildung. Michael und Selina Leibacher dürfen ihre Weine auf einem Rheinschiff präsentieren. Die Degustation wird ein voller Erfolg. Mitten in Basel am Rhein herrscht Partystimmung. Die jungen Weinproduzenten um Elias Buess lassen es an ihrem Frühlingsfest krachen.