3D Modell beim AIT - Austrian Institute of Technology. Diese 3D Modell des Austrian Institutes of Technology zeigt wie sich Grünraum auf seine Umgebung auswirkt.
© ZDF und ORF/LOOKSVienna.

Wolkenbruch und Hitzestau - Die Stadt im Klimastress

Film von Franziska Mayr-Keber

Glühender Asphalt, Tropennächte, Starkregen – Europas Städte kämpfen mit Extremwetter. Kopenhagen fürchtet vor allem das Wasser, Wien leidet unter der Hitze. Am Beispiel dieser beiden Metropolen zeigt die Dokumentation "Wolkenbruch und Hitzestau – Die Stadt im Klimastress" von Franziska Mayr-Keber am Mittwoch, 12. November, um 20.15 Uhr, mit welchen Maßnahmen Städte ihr Klima verbessern.

Gesellschaft
Dokumentation
Mi 12. Nov
20:15 Uhr
Erstausstrahlung

In Kopenhagen verwandelt ein Wolkenbruchplan die Stadt bei Bedarf in ein riesiges Wasserreservoir. Parks speichern Millionen Liter Regen, zusätzlich baut die Stadt sieben Wolkenbruchtunnel, die das Kanalsystem entlasten. Wien hingegen setzt bei der Bekämpfung von Hitze auf Grünflächen, denn davon hat die Stadt viel zu bieten. Der Wienerwald umsäumt den Westen und kühlt die Stadt mit Kaltluftbrisen. In den Altstadtvierteln kämpfen Initiativen wie "westbahnpark.live" für einen neuen großen Park auf einer Brache.

3sat zeigt "Wolkenbruch und Hitzestau - Die Stadt im Klimastress" anlässlich der Weltklimakonferenz, die vom 10. bis 21. November in Belém, Brasilien, stattfindet. Aus demselben Anlass folgt im Anschluss, um 21.05 Uhr, die Dokumentation "Eine Gesellschaft ohne Müll".

Die Sendung steht vom 05.11.2025 bis 04.05.2026 in der 3satMediathek zur Verfügung.

Einen Fotolink finden Sie hier hier.

Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation

Annette Reichert
reichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 25. September 2025
zu Pressefotos
Sendetermine