
Natur – die Geschichte unseres Planeten
Film von Yann Arthus-Bertrand
Von den Gletschern der Arktis bis in die Wüsten Afrikas, von den größten Meeressäugern bis zu den kleinsten Insekten, von Menschen in Europa bis in die Mongolei und nach Indien – der vielfach preisgekrönte französische Filmemacher Yann Arthus-Bertrand erzählt die Geschichte unseres Planeten neu: Wie der Mensch mit seiner Kreativität und Technik Naturkräfte gebändigt, Städte geschaffen und ganze Landschaften geformt hat.
20:15 Uhr
Bertrand erzählt aus seiner persönlichen Sicht, wie der Planet entstand, sich entfaltete und wir daraus ein Heim für acht Milliarden Menschen machten. Und wie all das auf dem Spiel steht, weil wir es übertrieben, die Natur überfordert und maßlos ausgebeutet haben. Der Film "Natur – Die Geschichte unseres Planeten" am Montag, 15. Dezember, um 20.15 Uhr, zeigt das Leben auf der Erde – in all seiner Pracht, Verletzlichkeit und Widersprüchlichkeit und fragt: Wie und wie lange können wir diese Schönheit und unseren einzigartigen Planeten noch bewahren?
Einen Bilderlink finden Sie hier.
Die Dokumentation ist vom 15.12.2025 bis 15.12.2035 in der 3satMediathek verfügbar.
Hauptabteilung Kommunikation
Programmkommunikation
Annette Reichertreichert.awhatever@zdf.de
Mainz, 06. November 2025