Die Spürnase der Wasseradern
Dokumentation aus der SRF-Reihe "SCHWEIZWEIT" über einen Rutengänger
Wenn das Wasser knapp wird, Gärtner plötzlich auf dem Trockenen sitzen oder die Quelle einer abgeschiedenen Hütte in den Bergen austrocknet, kommt er ins Spiel: Damien Evéquoz. Sabine Kennel begleitet in ihrer Dokumentation "SCHWEIZWEIT: Die Spürnase der Wasseradern" am Sonntag, 7. Juni, um 18.30 Uhr, den Wassersucher bei seiner Arbeit und gibt Einblicke in einen ungewöhnlichen Beruf. Erstausstrahlung.
19:30 Uhr
Seit über 20 Jahren praktiziert Damien Evéquoz das Rutengehen. Die Wünschelrute führt ihn dabei an die entlegensten Orte der Schweiz, um geheime Quellen und Wasseradern aufzuspüren. Für Evéquoz ist das Suchen und Finden von Wasserquellen eine Kunst, keine exakte Wissenschaft. Er glaubt an die tiefe Verbindung des Menschen mit der Umwelt und den Elementen des Lebens – und hat damit Erfolg.
Die Sendung ist 30 Tage nach Ausstrahlung in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Hauptabteilung Kommunikation
Dokumentation und Reportage
Marion Leibrechtleibrecht.mwhatever@zdf.de
Mainz, 28. Mai 2020