makro: Good bye, fish and chips?
Dokumentation von Markus Böhnisch und Roman Mischel
Fast 60 Prozent des Fisches aus den Gewässern rund um das Königreich holen nicht-britische Schiffe an Bord. "makro" über den Brexit und den Konflikt um die europäischen Fangrechte.
Obwohl die Fischerei nur einen sehr kleinen Wirtschaftsbereich Großbritanniens ausmacht, ist der Brexit dort ein großes Thema. Die englischen Fischer zählen zu den stärksten Brexit-Befürwortern: Die europäischen Fangquoten empfinden sie als extrem unfair, seit Jahren schrumpft die heimische Fangflotte.
Dagegen klagen die Fischer vom Kontinent, dass nach einem EU-Ausstieg der Insel Hering, Dorsch und Makrele für den Rest Europas deutlich teurer werden könnten. Und umgekehrt? Für Fish ‘n‘ Chips muss der Kabeljau, Hauptbestandteil des beliebten englischen Nationalgerichts, künftig aus der EU importiert werden. Der ist in den heimischen Gewässern nämlich rar. Die "makro"-Dokumentation von Markus Böhnisch und Roman Mischel über den Brexit und seine Folgen für die Fanggebiete europäischer Fischer.
Bilder zur Sendung finden Sie hier