Der 3satThementag "Märchenhaft" mit dem Film "Die Schneekönigin" um 18.50 Uhr
16 Märchenfilme und aufschlussreiche Dokumentationen
Kinder brauchen Märchen, Erwachsene manchmal auch: Am Sonntag, 7. März, geht es ab 6.30 Uhr einen Tag lang um wundersame Geschehnisse, Fantasien, Träumereien und Happy Ends.
Sonntag, 7. März, 11.40 Uhr
Magie der Märchen
Frau Holle und ihre versunkene Welt
Film von Ingo Helm und Volker Schmidt-Sondermann
(aus der ZDF-Reihe "Terra X")
Frau Holle lässt es schneien, wenn sie die Betten aufschüttelt – das haben wohl viele schon einmal gehört und sich gewundert, wie das sein kann. In dem Märchen stecken aber noch mehr Geheimnisse, die nicht auf den ersten Blick zu entschlüsseln sind. Eines davon ist der Brunnen – ein mit vielfachen Bedeutungen aufgeladener Ort. Am Brunnen sitzen in der germanischen Mythologie die Nornen, die für die Menschen den Schicksalsfaden spinnen. Im Märchen der Brüder Grimm ist er das Durchgangstor in eine andersartige, fantastische Welt. Die Autoren betreten die mythische Welt der Frau Holle und decken auf, wie die germanische Sagenfigur ins Märchen kam.
Sonntag, 7. März, 12.25 Uhr
Magie der Märchen
Hänsel und Gretel auf der Spur
Film von Ingo Helm und Volker Schmidt-Sondermann
(aus der ZDF-Reihe "Terra X")
"Hänsel und Gretel" gilt als das deutscheste und bekannteste aller Grimm-Märchen. Der Film folgt den mutigen Kindern auf ihrem gefährlichen Weg durch den Wald und spürt auf, welche Alltags-, Tatsachen- und Geschichtskerne in dem Märchen verborgen sind.
Sonntag, 7. März, 18.50 Uhr
Die Schneekönigin
Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Deutschland/Finnland 2014
Regie: Karola Hattop
Gerda (Flora Li Thiemann) und Kay (Kristo Ferkic) sind zwei Nachbarskinder, die sich sehr lieb haben. An einem Wintertag entführt die Schneekönigin Kay in ihren Eispalast. Alle glauben, Kay sei tot, doch Gerda macht sich auf, um ihren Freund zu suchen. Ihre Reise führt Gerda in das blühende Reich der Flora, in ein sommerliches Schloss, zu Räubern und in die verschneite Welt des hohen Nordens. Hans Christian Andersens berühmtes Märchen wurde im winterlichen Finnland und im sommerlichen Deutschland gedreht. Entstanden ist eine Reise durch die Jahreszeiten in prächtigen Bildern voller visueller Kontraste. Im Mittelpunkt aber steht ein tapferes Mädchen, das lernt, ihrem Herzen und der Kraft ihrer Gefühle immer mehr zu vertrauen, sodass sie die Kälte des Eises besiegen und ihren Freund retten kann.
Sonntag, 7. März, 20.15 Uhr
Das kalte Herz
Frei nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
Deutschland 2014
Regie: Marc-Andreas Bochert
Der arme Köhler Peter Munk (Rafael Gareisen) will mehr aus seinem elenden Leben machen und gerät dabei in die Hände zweier im Streit liegender Waldgeister. Zunächst erfüllt ihm das gute Glasmännlein einige spontan geäußerte Wünsche. Die Neuverfilmung des Wilhelm-Hauff-Märchens über den jungen Köhler Peter Munk entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in den geheimnisvollen Schwarzwald des 19. Jahrhunderts.
Fotos und das vollständige Programm zum 3satThementag finden Sie hier.
06:30 Uhr
Magisches Deutschland
(aus der ZDF-Reihe "Terra X")
07:15 Uhr
Der Rattenfänger und die verschwundenen Kinder
(aus der ZDF-Reihe "Terra X")
08:00 Uhr
Sterntaler und das himmlische Gold
(aus der ZDF-Reihe "Terra X")
08:40 Uhr
Dornröschen
10:10 Uhr
Frau Holle
11:40 Uhr
Magie der Märchen
Frau Holle und ihre versunkene Welt
12:25 Uhr
Magie der Märchen
Hänsel und Gretel auf der Spur
13:10 Uhr
Hänsel und Gretel
14:25 Uhr
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
15:40 Uhr
Die zwölf Monate
Tschechien 2012
17:15 Uhr
Die Teufelsfeder
18:50 Uhr
Die Schneekönigin
Deutschland/Finnland 2014
20:15 Uhr
Das kalte Herz
Deutschland 2014
21:35 Uhr
Die weiße Schlange
Deutschland/Österreich 2015
23:05 Uhr
Rübezahls Schatz
00:40 Uhr
Der Eisenhans
02:00 Uhr
Das kalte Herz
Deutschland 2014
03:25 Uhr
Die weiße Schlange
Deutschland/Österreich 2015
04:55 Uhr
Die Schneekönigin
Deutschland/Finnland 2014