Der Wissenschaftsdonnerstag bis Ende April 2020
Ein Themenüberblick
Mathematik, Digitalisierung, Übergewicht und Ostheopathie sind nur einige der Themen, die 2020 beim Wissenschaftsdonnerstag auf der Agenda stehen. Hier finden Sie einen Überblick über die geplanten Sendungen bis Ende April.
Änderungen vorbehalten.
30. Januar 2020 20.15 Uhr
wissen aktuell: Familie unter Druck
Dokumentation
In Zeiten, in denen jede zweite Ehe geschieden wird, sind die Familienmodelle bunter geworden. Die Zahl von Patchwork-Familien nimmt ständig zu. Ebenso die Zahl der Alleinerziehenden und gleichgeschlechtlichen Eltern. Und auch die Familienplanung hat sich verändert. "wissen aktuell" fragt: Hat das Einfluss auf das Wohlergehen der Kinder?
6. Februar 2020
20.15 Uhr Alles außer gewöhnlich: Sehr große und sehr kleine Menschen
Dokumentation von Liz Wieskerstrauch, Erstausstrahlung
Eine Körpergröße, die erheblich vom Durchschnitt abweicht, kann im Alltag hinderlich sein, aber auch zu medizinischen Problemen führen. Die Doku thematisiert dabei die Frage, wann eine Behandlung notwendig ist und welche Optionen es heute gibt.
21.00 Uhr scobel – Inklusion als Menschenrecht
Wissenstalk mit Gert Scobel, Erstausstrahlung
Mehr Information finden Sie hier
Beide Sendungen sind ab Sendedatum 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.
13. Februar 2020
20.15 Uhr Neustart für das Gehirn: Wege aus der Depression
Dokumentation von Julia Zipfel , Erstausstrahlung
Die Doku begibt sich auf Spurensuche durch den Dschungel der Depressionsbehandlungen und beleuchtet die Hintergründe der Krankheit, neueste Studienergebnisse und alternative Behandlungsmöglichkeiten zu Psychopharmaka.
21.00 Uhr scobel – Depression: alte Mythen, neue Wahrheiten
Wissenstalk mit Gert Scobel, Erstausstrahlung
Mehr Informationen finden Sie hier
Beide Sendungen sind ab Sendedatum 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.
27. Februar 2020
20.15 Uhr 3satThema: Rettet die Erde
Erstausstrahlung der dreiteiligen Terra-X-Dokumentation über das Zeitalter des Menschen von Jens Monath und Heike Schmidt mit je 15 Minuten "3satThema Talk" mit Gert Scobel nach Folge 1 und 2. Das ZDF zeigt die drei Folgen ab 8. März, sonntags, 19.30 Uhr.
Zu Gast bei Gert Scobel sind Dirk Steffens, der durch die Reihe führt, und Volker Josef Mosbrugger, Paläontologe und Generaldirektor des Forschungsinstituts und des Naturmuseums Senckenberg in Frankfurt am Main. Aufzeichnung aus dem Senckenberg-Museum im Frankfurt am Main (28. Januar 2020).
Weitere Informationen finden Sie hier
5. März 2020
20.15 Uhr Die Wahrheit hinter der Quote
Dokumentation von Gregor Streiber und Frank Aischmann, Erstausstrahlung
Heute nutzen Menschen Bewegtbildinhalte immer öfter nonlinear im Netz – bei Streamingdienst-Anbietern oder in Mediatheken. Die Doku zeigt, wie diese Nutzung gemessen wird und welchen Einfluss sie auf das lineare Fernsehen hat.
21.00 Uhr scobel – Gefühlte Wahrheit
Wissenstalk mit Gert Scobel, Erstausstrahlung
Beide Sendungen sind ab Sendedatum 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.
Weitere Informationen finden Sie hier
12. März 2020
20.15 Uhr wissen aktuell: Zu laut! Lärm und die Folgen
Dokumentation
Lärm ist allgegenwärtig und wird immer unerträglicher. Die meisten Menschen stresst vor allem der immer stärker werdende Verkehrslärm. Was kann man dagegen tun? Wann werden Geräusche zu Lärm und gesundheitsschädlich?
19. März 2020
20.15 Uhr Geoengineering (AT)
Dokumentation mit Ingolf Baur, Erstausstrahlung
Eine Wissenschaftsdoku mit Ingolf Baur über die aktuell umstrittenen Geoengineering-Konzepte im Kampf gegen die Erderwärmung, bei denen mit technischen Mitteln in geochemische oder biogeochemische Kreisläufe der Erde eingegriffen wird.
21.00 Uhr scobel – Klimawandel - Anpassung (AT)
Wissenstalk mit Gert Scobel, Erstausstrahlung
Beide Sendungen sind ab Sendedatum 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.
26. März 2020
20.15 Uhr Gesund durch Fasten
Dokumentation von Liz Wieskerstrauch
21.00 Uhr scobel – Gesund durch Fasten
Wissenstalk mit Gert Scobel
Beide Sendungen sind ab Erstsendedatum (19. Januar 2019) 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.
2. April 2020
20.15 Uhr Vulva und Vagina (AT)
Dokumentation, Erstausstrahlung
Das weibliche primäre Geschlechtsorgan war lange ein unerforschtes unbekanntes Terrain und mit großer Scham behaftet. Die Wissenschaftsdoku klärt darüber auf, was jeder Mann und jede Frau über das primäre weibliche Geschlechtsorgan wissen sollte.
21.00 Uhr scobel – Scham (AT)
Wissenstalk mit Gert Scobel, Erstausstrahlung
Beide Sendungen sind ab Sendedatum 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.
9. April 2020
20.15 Uhr Rätselhaftes Vergessen – Neue Hoffnung bei Alzheimer
Dokumentation von Trieneke Klein und Teresia Minjoli
21.00 Uhr scobel – Rätselhaftes Vergessen
Wissenstalk mit Gert Scobel
Beide Sendungen sind ab Erstsendedatum (19. Septemer 2019) 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.
16. April 2020
20.15 Uhr Strom to go (AT)
Dokumentation, Erstausstrahlung
In der Doku geht es um den aktuellen Forschungsstand in Sachen Zukunftsbatterie sowie die Herstellung der Energiespeicher der Zukunft. Dabei wird auch auf die benötigtenRohstoffe geschaut und unter welchen Bedingungen diese abgebaut werden.
21.00 Uhr scobel – Energiespeicher (AT)
Wissenstalk mit Gert Scobel, Erstausstrahlung
Beide Sendungen sind ab Sendedatum 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.
23. April 2020
20.15 Uhr Heilende Hände: Unterschätzte Osteopathie
Dokumentation, Erstausstrahlung
Die Dokumentation trägt internationale Erkenntnisse zur Wissenschaftlichkeit der Osteopathie als alternative Behandlungsmethode zusammen. Sie beschreibt, wie sich die Osteopathie von der Physiotherapie unterscheidet, und zeigt, wann Osteopathie helfen kann und wann nicht.
21.00 Uhr scobel – Physiotherapie (AT)
Wissenstalk mit Gert Scobel, Erstausstrahlung
Beide Sendungen sind ab Sendedatum 5 Jahre in der 3sat-Mediathek abrufbar.