"Kulturzeit extra: Jahrhundert der Frauen": Auftakt des Programms zum Internationalen Frauentag
Frauen und Männer sind gleichberechtigt. So steht es in vielen Verfassungen der westlichen Welt. Doch wieviel Freiheit hat Frau im Jahre 2021 und auf welche Barrieren stößt sie in unserer Gesellschaft? In einer monothematischen Ausgabe "Kulturzeit extra. Jahrhundert der Frauen" (live) am Montag, 8. März 2021, um 19.20 Uhr versucht das 3sat-Magazin am Internationalen Frauentag eine Bestandsaufnahme.
Kein Blick zurück, auch wenn der Tag am 8. März zum 100. Mal gefeiert wird. Es geht um Frauen heute: Was können sie erreichen und wofür kämpfen sie? Moderatorin Nina Mavis Brunner geht auch der Frage nach, ob der Feminismus facettenreicher geworden ist und sich so jenseits der Binarität auch die Frage nach dem Frausein neu stellt.
Fotos unter https://presseportal.zdf.de/presse/100jahreinternationalerfrauentag
19:20 Uhr
Kulturzeit extra: Jahrhundert der Frauen
Erstausstrahlung
22:30 Uhr
Aus der Küche ins Bundeshaus
Dokumentarfilm von Stéphane Goël, Schweiz 2021
23:00 Uhr
Ama-San
Film von Cláudia Varejão
20:15 Uhr
Die Chefinnen - Wenn Frauen an der Macht sind
21:05 Uhr
Die Unbeugsamen - Drei Frauen und ihr Weg zum Wahlrecht
(aus der ORF-Reihe "Universum History")
20:15 Uhr
Aufbruch in die Freiheit
19:20 Uhr