makro: Megamarkt E-Sports
E-Sport ist längst keine Nische mehr. Der Wettkampf am Computer entwickelt sich zu einer ernstzunehmenden Branche. Jährlich verdient die Spieleindustrie Millionen - "makro" am Freitag 8. März, um 21.00 Uhr über den "Megamarkt E-Sports".
21:00 Uhr
E-Sports begeistern massenhaft junge Menschen. Sie vernetzen sich weltweit, um gegeneinander zu spielen und füllen für Profi-Turniere riesige Hallen. Die Spiele werden live im Internet übertragen. Der neue millionenschwere Wirtschaftszweig wird jedoch nur von wenigen Unternehmen beherrscht.
Am 8. März, dem internationalen Frauentag, schaut "makro" auf die Situation der weiblichen Spieler. Zwar gibt es im E-Sport keine Nachteile zwischen den Geschlechtern, aber die Profiszene ist immer noch männlich dominiert. Zu Gast im "makro"-Studio zum Gespräch ist die ehemalige E-Sportlerin und E-Sports-Moderatorin Melek Balgün.
Es moderiert Sara El Damerdash.
Hauptabteilung Kommunikation
Analyse und Information
Maja Tripkovictripkovic.mwhatever@zdf.de
Mainz, 21. Februar 2019